Der älteste Kirchturm im Rhein-Pfalz-Kreis
|
29. Januar 2021 |
Die Altriper Römerstraße
|
22. Januar 2021 |
Neues Schulhaus wird eingeweiht
|
21. Januar 2021 |
Im strömenden Regen auf Bischof gewartet
|
11. Dezember 2020 |
Die „Villa Baumann“
|
05. Dezember 2020 |
Adebar kann einziehen
|
02. Oktober 2020 |
Weinstube und Bank unter einem Dach
|
25. September 2020 |
Die katholische Notkapelle
|
09. September 2020 |
Sinnbild der Altriper Gemeinschaft
|
05. Februar 2020 |
Pfarrzentrum eingeweiht
|
02. September 2019 |
Wie die Riedsiedlung zu ihrem Namen kam
|
25. Mai 2019 |
Über 1000 Kinder aufgepäppelt
|
02. November 2018 |
Einmal einen eigenen Pfarrer
|
03. Mai 2018 |
Ortsgruppe des „Pfälzer Ansiedler-Verbandes”
|
03. Januar 2018 |
Villa Baumann abgerissen
|
04. Dezember 2017 |
Bis heute kein Heimatmuseum
|
22. September 2017 |
Einweihung des Altriper Wahrzeichens
|
27. August 2017 |
Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben - wo ist nur die Uhr geblieben?
|
24. März 2015 |
Die Geschichte der Altriper Rathäuser
|
30. Dezember 2011 |
Krämerladen mit Bierausschank
|
28. August 2010 |
Vergessener Bunker in Altrip
|
21. Oktober 2009 |
Langer Weg bis zur richtigen Adresse
|
31. Januar 2007 |
Wer hat historische Fotos?
|
10. August 2005 |
Für die Kirchturmuhr war die Zeit abgelaufen
|
06. Juli 2005 |
Grundstein für katholische Kirche gelegt
|
03. November 2004 |
Volkshaus der Arbeiterschaft Altrip
|
13. August 2003 |
Ludwig Hochlehnert hat das Gemeindebild geprägt
|
23. August 2001 |
1949 schloß das Altriper Kinderheim in der Villa Baumann
|
01. Januar 2001 |
Bronzefische am Bürgerhaus
|
01. Januar 2001 |