Friedrich Brechter, der von 1826 bis 1865 als gelernter Lebküchler und Konditor in seiner Mannheimer Konditorei hochwertige Tragant- und Marzipanfiguren herstellte, gilt als der Erfinder des heute noch so beliebten „Mannemer Dreck”. Brechter, der auch nicht geringe Talente als Maler und Zeichner hatte, wusste, was bei seiner Kundschaft „ankam”. Als in den 1850er Jahren ein reckenhafter Altriper Fischer seine plastischen Kunstwerke im Schaufenster längere Zeit betrachtete, griff er flugs zu Bleistift und Papier, um ihn ...