Petticoats, Nylonhemden und Muckefuck

Heimat- und Geschichtsverein zeigt im Januar Ausstellung über die fünfziger Jahre mit Zeitdokumenten

Die 50er Jahre, das war die Zeit des Wirtschaftswunders, der Motorroller, der Petticoats. Anlässlich einer Ausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins Altrip im Bürgerhaus „Alta Ripa“ hat unser Mitarbeiter Wolfgang Schneider in seiner fiktiven Geschichte das Kolorit dieser Zeit aufleben lassen.

Das Ehepaar Erna und Karl Schäfer (alle Namen sind frei erfunden) saß mit dem sechzehnjährigen Sohn Erwin und der siebzehnjährigen Tochter Elke nach dem Mittagessen noch einige Zeit am Küchentisch, das kam nur noch sehr selten vor. Schnell stellte sich heraus, dass dies einen Grund hatte. Nach einer bedrückenden Pause sprudelte es aus Erwin geradezu heraus: „Demnächst werde ich 16 und da möchte ich gern ein Raumo, das ist ein steuer- und führerscheinfreies Moped; es kommt aus Rheingönheim. Wenn dann mal etwas dran ist, dann ...“. Der Vater unterbrach ihn ziemlich wirsch: „Schlag dir das aus dem Kopf! Zu meiner Zeit wäre ich froh gewesen, wenn ich ein gebrauchtes Fahrrad bekommen hätte.“

Im Dezember 1953 eröffnete Georg Schopp, auf dem Bild mit seiner Tochter Ella Hook, ein Lebensmittelgeschäft an der Ecke Speyerer- und Friedrichstraße in Altrip.. | Quelle: DIE RHEINPFALZ - Ludwigshafener Rundschau - 2. Januar 2008 | Text: Wolfgang Schneider | Foto: privat | Mit freundlicher Genehmigung der RHEINPFALZ Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG in Ludwigshafen.

„Aber Karl“, mischte sich nun Mutter Erna ein „wir haben doch von Omas Erbschaft noch etwas übrig. Sieh mal, du hast dir den gebrauchten Lloyd gekauft und wir haben uns eine Musiktruhe und eine schöne Einrichtung mit Nierentisch, Cocktailsesseln und Tütenlampen gekauft. Es hat sogar für einen Piccolo (ein Kombigerät, das Küchenmaschine, Staubsauger und Bohner in einzigartiger Weise vereint) gereicht. Warum soll Erwin ...“ „Erna, so geht das nicht!“ fiel ihr Karl ins Wort. „Ich hätte auch gern einen Porsche, oder einen Opel Kapitän oder einen DKWuppdisch (DKW). Doch davon träumt ja unsereiner nur. Und so begnüg‘ ich mich eben mit einem „Lloyd-Plastikbomber“ aus Sperrholz und lass mich mit dem Spruch ,Wer den Tod nicht scheut, fährt Lloyd‘ verspotten. Deinem Sohn lässt du ohnehin alles durch. Ständig kauft er die bebilderten Piccolo-Schundhefte (Akim, Sigurd und Nick für 20 Pfennig); und den ganzen Tag kaut er das nach Arznei stinkende Kaugummi (Dubble-Bubble-Chewing-Gum) und ich rackere mich in der Kutt (Giulinifabrik in Ludwigshafen) ab, damit wir nicht nur „Muckefuck“ (Kaffeeersatz), sondern echten Bohnenkaffee und auch mal Schokolode kaufen können.“

Unterdessen hatte Tochter Elke am Radio gedreht, wo beim Einschalten erst nach und nach ein türkisgrünes Licht aufleuchtete. Sie drehte an den elfenbeinfarbenen Knöpfen, wohl auf Mittel- oder Kurzwelle, denn es quietschte und rauschte ohrenbetäubend. Ihr Vater drehte sich zu ihr um: „Suchst wohl wieder deine Negermusik?“ Elke gab schnippisch zurück: „Wenn du‘s wissen willst: ja! Ich suche auf AFN München Bill Haley. Vielleicht kommt ,Rock Around The Clock‘. Jetzt bin ich tatsächlich bei Radio Beromünster (deutschsprachiger Sender in der Schweiz) gelandet. Wo liegt das denn überhaupt?“ Karl Schäfer gab kleinlaut zu: „Keine Ahnung!“ „So, aber wann Hitler geboren ist und wann und wo er in der Nase gebohrt hat, das weißt du!“ Der Vater hob den Arm wie zum Schlag. „Werd‘ bloß nicht frech...“.

Dann wandte er sich an seine Frau. „Das hat sie alles von Dir. Du lässt ihr alles durchgehen. Wenn sie einen Petticoat will, damit ihre Beine wie hoch zu sehen sind, dann kriegt sie einen und Nylonstrümpfe kaufst Du ihr auch laufend.“ Erna, den Tränen nah: „Aber Karl, nun mach‘ mal einen Punkt. Ich bringe die kaputten Nylons meist zur Laufmaschenreparaturannahmestelle und ich habe auch schon selbst mit einer Repassiernadel (Maschenfangnadel) versucht, zu retten, was zu retten ist. Und dir kaufe ich ja auch laufend Nyltesthemden.“ Die Stimmung wurde immer aufgeheizter und Karl Schäfer geiferte: „Ja, Hemden, in denen ich mich fast totschwitze, nur damit du es mit dem Hemdenwaschen leichter hast. Von den Kunststoffsocken, die nur dem Fußpilz zum Sieg verhelfen, ganz zu schweigen.“

Eine Foto der Ludwigstraße in Altrip aus dem Jahr 1955: Links vorne ist die Ludwigschule, daneben das Rathaus, rechts vorne ist das Gasthaus Gliggermühle zu sehen und im Hintergrund das Fachwerkhaus von Eugen und Mathilde Schneider, das später durch einen Brand vernichtet wurde. | Quelle: DIE RHEINPFALZ - Ludwigshafener Rundschau - 2. Januar 2008 | Text: Wolfgang Schneider | Foto: privat | Mit freundlicher Genehmigung der RHEINPFALZ Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG in Ludwigshafen.

Plötzlich klopfte es an der Tür. Onkel Emil brachte eine Milchkanne voll „Metzelsupp“ vom Schlachtfest im „Schwanen“. Ohne groß zu fragen setzte er sich in die Küche und meinte: „Ach Kinder, jetzt fängt endlich die gute Zeit für uns an. Jetzt, da wir seit 5. Mai (1955) keine Besatzer mehr haben, sondern souverän sind und Adenauer die letzten Kriegsgefangenen aus Russland heimgeholt hat.“

Mutter Erna bedankte sich für die Metzelsupp‘ und mahnte aber Emil: „Bitte nicht wieder so viel politisieren. Wir wissen ja schon alle, dass du vor der Landtagswahl im Mai in Ludwigshafen die Spitzenkandidaten Konrad Adenauer, Thomas Dehler und Erich Ollenhauer gehört hast.“ Onkel Emil winkte ab. „Eigentlich wollte ich euch ja nur Kinokarten für Sonntag schenken. Es läuft gerade ,Der letzte Mann‘ mit Romy Schneider, Joachim Fuchsberger, Hans Albers und noch ein paar bekannten Schauspielern.“ (In Altrip gab es das Schwanen- und das PfalzLichtspieltheater).

Abrupt stand der Onkel auf. „So, jetzt muss ich aber gehen, denn es ist Samstag und ich habe am Morgen beim Friseur nach dem Haareschneiden noch etwas in Bill Jenkins und Rolf Torrings-Heftchen gelesen und auch „Nick Knattertôn“ in der neuesten „Quick“ angesehen. Jetzt ist es aber Zeit, ins Gemeindebad zu gehen (war im Maxschulkeller untergebracht) und dann, ja dann kann es Sonntag werden.“

I N F O
Ausstellung über die 50er Jahre des Heimat- und Geschichtsvereins Altrip im Bürgerhaus „Alta Ripa“, Ludwigstraße 42. Geöffnet: Samstag, 19., und Samstag, 28. Januar, 14 bis 18 Uhr, sowie Sonntag, 20. Januar, und Sonntag, 29. Januar, 11 bis 18 Uhr. In der Woche dazwischen: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 16 bis 19, Uhr, an diesen Tagen Wochenschauvorführung aus den Jahren 1954, 1956 und 1958. An beiden Sonntagen von 15 bis 16 Uhr zusätzlich Wunschkonzert. Ferner: Preisrätsel für Kinder und Erwachsene, an den Wochenenden. Bewirtung. Gekennzeichnete Ausstellungsstücke können gekauft werden. Der Eintritt ist frei.

Quelle: DIE RHEINPFALZ - Ludwigshafener Rundschau - 2. Januar 2008 | Text: Wolfgang Schneider | Foto: privat |
Mit freundlicher Genehmigung der RHEINPFALZ Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG in Ludwigshafen
Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung auf unserer Website bieten zu können.